×

Cookie management

die Stiftung

nyári egyetem képmontázs weboldalra.jpg

Summer University 2025 – Für die Ingenieure der Zukunft

Studierst du Bauingenieurwesen? Möchtest du aus erster Hand erleben, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Bauindustrie prägen? Dann bewirb dich für die von der CÉH Stiftung organisierte Summer University, wo dich Fachvorträge, Baustellenbesichtigungen und spannende Teambuilding-Programme erwarten!

Warum solltest du dabei sein?

  • Sammle praxisnahes Wissen und gestalte deine Vorstellung von deinem Ingenieurberuf
  • Lerne die neuesten Technologien und Methoden der Bauindustrie kennen
  • Nimm an von Fachleuten geführten Baustellenbesichtigungen teil
  • Denke gemeinsam mit anderen Studierenden über zukunftsweisende Bauthemen nach
  • Genieße unterhaltsame und nützliche Programme in einer inspirierenden Gemeinschaft

Die Summer University ist eine von der CÉH Stiftung vollständig finanzierte Weiterbildungsmöglichkeit.

Termin: 25.–29. August 2025

Ort: Budapest, Hármashatárhegy

Bewerbungsschluss: 30. Mai 2025

Teilnahmebedingungen:

  • Laufendes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur, Maschinenbau oder Elektrotechnik
  • 3.–4. Studienjahr oder Masterstudium

Programme

Baustellenbesichtigungen

  • Diagnostikzentrum der Klinik Városmajor
  • Bürogebäude BudaPart

Fachvorträge

  • Das Koordinatensystem der Bauindustrie
  • Digitalisierung, BIM, KI
  • Nachhaltigkeit, Green Retrofit

Soft-Skill-Trainings

  • Präsentationstechniken
  • LEAN Takting
  • Interviewtechniken

Freizeitprogramme

  • Gemeinsames Entspannen
  • Ausflüge, Sportprogramme


Bald könnt ihr euch für das Sommeruniversitätsprogramm 2025 bewerben!

Schaut euch in der Zwischenzeit an, welche Erfahrungen wir letztes Jahr gemacht haben. Seht euch auch die Erfahrungen der Teilnehmer vom letzten Jahr an. Für uns waren all die Lächeln und großartigen Präsentationen, die wir von ihnen gesehen haben, jede Mühe wert.

CÉH-Stiftung zur Unterstützung junger Ingenieure und Menschen mit Behinderungen

Die Mission der Stiftung ist

Unterstützung von Programmen zur Entwicklung von Design-, Ingenieur- und technischen Lösungen, Forschung und Entwicklung von effektiven und kreativen Design-, Investitions- und Konstruktionsmethoden. 

Zu diesem Zweck soll Studenten und jungen Ingenieuren, die sich auf eine Ingenieurkarriere vorbereiten, geholfen werden, Ingenieure zu werden, und Menschen mit Behinderungen soll geholfen werden, eine Ingenieurkarriere anzustreben.

Welche technischen Bereiche unterstützt die Stiftung?

  • Entwicklung der Digitalisierung (einschließlich KI-basierter Lösungen) im Bau- und Ingenieurwesen
  • Technische und technologische Entwicklungen im Bau- und Ingenieurwesen
  • Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit im Bau- und Ingenieurwesen

Was fördert die Stiftung?

Grundlegendes Ziel der Stiftung ist die Förderung der Verbreitung, Anwendung und Weiterentwicklung moderner, dem Stand der Technik entsprechender technischer Lösungen und Methoden im Bau- und Ingenieurwesen, insbesondere in den Bereichen Forschung, Bildung, Chancengleichheit, Umweltschutz, Schutz und Pflege des kulturellen Erbes und der bebauten Umwelt, durch die Stiftung

  • Bewerbungen ausschreibt 
  • Verleiht Preisen 
  • Unterstützt die Hochschulbildung 
  • Berufsausbildung 
  • Studienaufenthalte im In- und Ausland, Teilnahme an Kongressen. 

Die Stiftung beteiligt sich auch an der Finanzierung von Fachbüchern, Publikationen und anderen Veröffentlichungen, um die fortschrittliche und anspruchsvolle Herangehensweise und moderne Methodik des Bauingenieurwesens im Sinne ihres Stiftungszwecks so weit wie möglich zu verbreiten und zu fördern. 

Grundlegendes Ziel der Stiftung ist es, die Chancengleichheit für angehende und berufstätige Ingenieure im Bau-, Planungs-, Investitions- und Ingenieurwesen sowie für Ingenieure mit Behinderungen zu gewährleisten, um deren berufliche Entwicklung zu fördern.