Gyakornokaink építési helyszínen szerzett tapasztalatai

Die Erfahrungen unserer Praktikanten auf Baustellen
Bei CÉH halten wir es für wichtig, dass junge, aufstrebende Ingenieure auch außerhalb des Büros Erfahrungen sammeln können. Am letzten Januartag hatten elf Praktikanten die Möglichkeit, eine unserer Projektstandorte zu besuchen. Im Rahmen des Programms besichtigten sie ein Bürogebäude, das sich im Bau und in der Installation befindet, wo unsere Kollegen ihre bisherigen Erfahrungen im Projekt in einem informellen Gespräch teilten.
Von der elektrotechnischen Seite präsentierten Zsombor Antal und Balázs Füleki, von der mechanischen Seite Ádám Virág und Balázs Hajzer, von der architektonischen Seite Balázs Bayer und von der Projektmanagementseite Eszti Nagy-Sándor ihre Arbeit.
Diesmal teilte eine unserer teilnehmenden Praktikanten, Emőke Ágnes Papp, ihre Erfahrungen mit uns.
Vielen Dank, Ágnes, für den Bericht!
"Im Rahmen des Mentorprogramms des Projektmanagementbüros hatten elf junge Ingenieurpraktikanten die Möglichkeit, aus erster Hand Erfahrungen zu sammeln, indem sie ein echtes städtisches Entwicklungsprojekt besichtigten. Unser Ziel war es, die ingenieurtechnischen Entscheidungen und Herausforderungen zu verstehen, von denen wir bisher nur in Universitätsvorlesungen gehört hatten.
Die jungen Kollegen, die am Projekt beteiligt waren, organisierten die Besichtigung und stellten ein im Bau befindliches Bürogebäude mit Vorhangfassade vor. Wir begannen die Besichtigung im Keller und beobachteten die verschiedenen Bauphasen, einschließlich einiger laufender Ausbauarbeiten. Auf dem Dach angekommen, konnten wir den Abbau der Schalung beobachten und gleichzeitig ein atemberaubendes Panorama der umliegenden im Bau befindlichen oder fertiggestellten Büro- und Wohngebäude sowie der Donau genießen. Neben den interessanteren technischen Lösungen des Gebäudes sahen wir auch Dinge, die man nur auf einer Baustelle sehen kann, wie zum Beispiel einen in das Fundament eingebauten Kran. Besonders interessant war es zu erfahren, wie die Nähe zur Donau das Design beeinflusste und wie die Hochwasserrisiken bei hohen Wasserständen in den bereits errichteten Strukturen bewältigt wurden.
Während des Gesprächs nach der Besichtigung erhielten wir Einblicke in die projektmanagementbezogenen Aspekte des Baus, einschließlich der Durchführung von Verhandlungen, der Kommunikation mit dem Kunden und verschiedener organisatorischer Aufgaben. Sie sprachen auch aus der Perspektive der technischen Inspektion über das Projekt und gingen auf die Besonderheiten und Herausforderungen der technischen Inspektion eines Bürogebäudes ein, das nach dem Design & Build-Modell errichtet wird. Dieses Modell, bei dem Planung und Bau in einer Hand liegen, ist bei größeren Projekten beliebt, sodass wir in diesem Bereich besonders nützliches Wissen erlangten.
Während der Besichtigung erlebten wir in der Praxis, was wir zuvor nur in der Theorie gelernt hatten. Dies trug erheblich zu unserer beruflichen Entwicklung bei, und die Atmosphäre war ebenfalls gut. Wir hoffen, dass diese Programmreihe in Zukunft fortgesetzt wird, sodass wir bei vielen weiteren interessanten Projekten ähnliche Erfahrungen sammeln können."
