
BOSCH Campus Fußgängerbrücke
Das Brückenbüro nahm von Beginn der Planung bis zum Ende der Genehmigungsphase an der Aufgabe teil, aber natürlich verfolgten wir auch die Ausführungsplanung und die Ausführung. Zu Beginn der Planung untersuchten wir mehrere Streckenoptionen, bevor der endgültige Standort der Brücke festgelegt wurde. Die städtische Umgebung, das mit Versorgungsleitungen belastete Gebiet und die Straßenverhältnisse unter der Brücke stellten während der Planung erhebliche Herausforderungen dar. Mit einer leichten Übertreibung mussten wir die Standorte für die Brückenstützen auf einer handtuchgroßen Fläche finden. Während des Projekts arbeiteten wir eng mit unseren Architekten zusammen und legten großen Wert auf Details und Qualität, um sicherzustellen, dass die Brücke nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Die Planung der Bosch-Brücke beinhaltete nicht nur technische, sondern auch organisatorische und koordinative Herausforderungen. Insgesamt war die Planung der Bosch-Brücke eine hochkomplexe, aber spannende Aufgabe, die zu einer spektakulären, umweltgerechten und schönen Lösung führte.
Die besondere zweistöckige Fußgängerbrücke, die die Campus 1 und Campus 2 Gebäude der Robert Bosch Firma auf der Sibrik Miklós Straße verbindet, spart den zwischen den beiden Büros pendelnden Mitarbeitern jährlich viele Arbeitsstunden.
Die 135 Meter lange, zweistöckige Brücke, unten teilweise geschlossen und verglast, oben mit einem Gründach, ist wirklich einzigartig, da es keine ähnliche Fußgängerbrücke dieser Größenordnung weder in Ungarn noch in den ausländischen Gebäudekomplexen von Bosch gibt. Die obere Ebene der Brücke verbindet die Grünflächen der beiden Campus, sodass die Brücke selbst als landschaftlich gestalteter Gehweg fungiert, der die Dachgärten erweitert.
Neben der grünen Außenverbindung war auch eine geschützte Route erforderlich, um den wettergeschützten Transport von Laborausrüstung zwischen den beiden Campus zu gewährleisten. So entstand das Konzept der zweistöckigen "V"-Querschnittsbrücke, bestehend aus einem breiteren oberen Deck, das mit Grünpflanzen bepflanzt ist, und einem schmaleren, geschlossenere unteren Deck.
Das Design der Bosch-Brücke erhielt eine Anerkennung im Kőbánya Architekturpreis 2025. Die Gemeinde erkannte ihre bedeutende positive Stadtbildprägende Wirkung an.